Erste Bilder vom VW T-Cross
Anfang 2024 kommt der überarbeitete SUV auf den Markt. Veredelter Innenraum, neues Design der Front- und Heckpartie, sowie optionale „IQ.LIGHT – LED-Matrixscheinwerfer“ unterstreichen die Produktaufwertung des VW T-Cross.

Volkswagen veröffentlicht erste Bilder und Fakten einer weiterentwickelten T-Cross Generation. Das überarbeitete Design, das neue Infotainment sowie der rundum hochwertige Innenraum orientieren sich am nächsthöheren Fahrzeugsegment. Zudem bietet unser kompaktes SUV viel Platz für eine fünfköpfige Familie, jede Menge Stauraum, sparsame Motoren und ein hohes Maß an Sicherheit.


Optisch sofort zu erkennen ist der weiterentwickelte T-Cross an seiner neu gestalteten Front- und Heckpartie. Hier integriert wurden neue LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlichter sowie LED-Rückleuchten. Komplett neu entwickelt hat Volkswagen zudem die erstmals für den T-Cross angebotenen „IQ.LIGHT – LED-Matrixscheinwerfer“


Komplett neu konzipiert und gestaltet hat Volkswagen die Armaturentafel des T-Cross. Serienmäßig sind alle Versionen fortan mit digitalen Instrumenten ausgestattet. Erstmals bekommt das SUV zudem generell ein freistehend anmutendes Display des Infotainmentsystems. Das Design der Armaturentafel wurde an die neue Infotainmentgeneration angepasst. Darüber hinaus kommen nun soft gepolsterte und deutlich hochwertigere Oberflächenmaterialien bei der Instrumententafel zum Einsatz.

Deutlich erhöht hat Volkswagen die Stützlast des T-Cross: Sie stieg von 55 auf 75 kg. Durch das Plus von 20 kg steigt das maximale Gewicht, das von oben auf die abnehmbare Anhängerkupplung (optional) einwirken kann. Das ist besonders für den Transport von E-Bikes wichtig.
T-Cross: Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.
© Porsche Holding; Alle Rechte vorbehalten.